Abwehr agiert souverän

KSV Hessen II - RSV Würges 0:0 (0:0)
Hessenliga: Keine Tore im Heimspiel der KSV-Hessen-Reserve gegen Würges.

Von Wolfgang Bauscher

KASSEL. Die zweite Mannschaft des KSV Hessen Kassel wartet in der Fußball-Hessenliga weiter auf den ersten Sieg seit dem 27. September. Soweit die schlechte Nachricht. Die gute ist, dass die Löwen zum zweiten Mal in Folge nicht verloren und mit einem torlosen Unentschieden zuhause gegen den RSV Würges immerhin einen Zähler buchten.

Den vielen Unzulänglichkeiten im Spiel seiner Elf entsprechend, gab sich Michael Gibhardt nach dem Abpfiff mit dem Teilerfolg und den wenigen Lichtblicken zufrieden. „Wir haben uns gewehrt und gekämpft", sah der KSV-Trainer die Minimalforderung erfüllt. Darüber hinaus bot die eigene Darbietung kaum Anlass zur Zuversicht im Abstiegskampf. Zwar entledigte sich die Abwehrkette ihrer Aufgabe souverän, sorgte Teame Andezion als Sechser für konstruktive Elemente, doch in der Offensive wusste lediglich Erwin Glogic, hin und wieder Impulse zu setzen.

„Unsere Außen sind nicht wie am vergangenen Wochenende gegen Flieden ins Spiel gekommen", erkannte Michael Gibhardt den Grund für die Flaute. Sie führte dazu, dass die Löwen in der ersten Hälfte überhaupt nicht und nach dem Wechsel lediglich zweimal gefährlich vor dem Tor der Gäste aufkreuzten. Wobei Kai Simon per Kopfball (68.) nach einer Flanke des aufgerückten Yusuf Barak sowie Kenny Mulansky mit einem gerade noch abgeblockten Schuss aus neun Metern (76.) die mögliche, wenn auch unverdiente Führung verpassten. Doch auch der Tabellenvorletzte aus Würges, mit der Empfehlung von zuletzt zwei Siegen angereist und das stärkere Team auf dem G-Platz, gelangte selten in aussichtsreiche Position. Zu sicher standen Thorsten Hirdes und Mentor Latifi im Abwehrzentrum, zu gut hatte der überragende Florian Heussner hinten links seinen Widersacher Stefan Krämer im Griff. „Flo war in seiner Art, wie er den Ball gewinnen will, ein Vorbild für alle", lobte Michael Gibhardt seinen Verteidiger. Doch nicht nur aufgrund seiner Zweikampfstärke machte der Verteidiger auf sich aufmerksam, sondern auch im schnellen Umschalten nach vorn.

Viel zu zögerlich hingegen gingen seine Kameraden die Aufgabe an, die wenig geforderte und früh attackierende Würgeser Defensive zu überwinden. Anstatt häufiger den sicheren Ball zu spielen, wählten die Löwen mit weiten Pässen und Flanken, denen zumeist das nötige Timing fehlte, ein untaugliches Mittel.

 


Hessenliga: 21. Spieltag

Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
21.11.2008 19:30 KSV Baunatal : SV Buchonia Flieden -:- (-:-)
22.11.2008 14:30 SC Borussia Fulda : Eintracht Stadtallendorf -:- (-:-)
22.11.2008 14:30 Germania Ober-Roden : FSC Lohfelden 3:0 (1:0)
22.11.2008 14:30 Rot-Weiss Frankfurt : SC Waldgirmes 2:1 (0:1)
22.11.2008 14:30 FC Bayern Alzenau : Hünfelder SV 3:0 (1:0)
22.11.2008 14:30 FSV Fernwald : 1. FC Eschborn -:- (-:-)
22.11.2008 14:30 OSC Vellmar : TSG Wörsdorf -:- (-:-)
22.11.2008 14:30 Kickers Offenbach II : Viktoria Urberach -:- (-:-)
23.11.2008 14:30 KSV Hessen Kassel II : RSV Würges 0:0 (0:0)

 

Tabelle 2008/2009
Spiele g. u. v. Tore Pkt
1 FC Bayern Alzenau 20 12 3 5 41:27 39
2 Viktoria Urberach 18 12 2 4 49:20 38
3 SC Waldgirmes 20 12 2 6 45:29 38
4 Rot-Weiss Frankfurt 20 8 9 3 37:29 33
5 KSV Baunatal 19 10 2 7 47:34 32
6 OSC Vellmar 19 9 2 8 26:28 29
7 Hünfelder SV 20 8 4 8 43:38 28
8 1. FC Eschborn 18 8 2 8 27:22 26
9 Eintracht Stadtallendorf 19 6 8 5 29:28 26
10 Germania Ober-Roden 20 7 5 8 28:30 26
11 KSV Klein-Karben 19 6 6 7 32:34 24
12 SC Borussia Fulda 19 7 3 9 24:28 24
13 TSG Wörsdorf 18 6 5 7 18:17 23
14 Kickers Offenbach II 19 6 5 8 31:34 23
15 KSV Hessen Kassel II 20 5 7 8 21:38 22
16 FSV Fernwald 19 5 6 8 26:29 21
17 SV Buchonia Flieden 19 5 5 9 26:40 20
18 RSV Würges 20 3 9 8 20:30 18
19 FSC Lohfelden 20 5 1 14 17:52 16

Aufstellung

Veröffentlicht: 23.11.2008

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025