Löwen im Pokal- Finale

SpVgg Olympia Kassel - KSV Hessen 0:8 (0:3)
Mit einem 8:0 (Halbzeit 3:0)-Sieg entledigte sich der favorisierte Fußball- Regionalligist vor 400 Zuschauern beim Bezirksligisten Spvgg Olympia Kassel seiner Pokal- Pflicht. Damit steht die Elf von Trainer Matthias Hamann im Kreispokal- Finale, das am Mittwoch, dem 15. August 2007, um 18.30 Uhr beim und gegen den Bezirksoberligisten TSV Wolfsanger, der vor einer Woche ja sensationell Oberligist KSV Baunatal besiegt hatte, angepfiffen wird. Mirko Tanjic (3) - siehe Archivfoto -, Daniel Beyer und Sebastian Busch (je 2) sowie Tobias Oliev erzielten die Tore am Sportplatz am Donarbrunnen.

Angeführt von „Standby- Spieler“ und Löwen- Landesligatrainer Mirko Dickhaut, dauerte es, nachdem Arne Schmidt (4.) und Mirko Tanjic (9.) zuvor aus kurzer Distanz nur Aluminium getroffen hatten, bis zur 19. Minute, ehe Daniel Beyer den Torreigen für die in rot angetretenen Löwen eröffnete. Nach feiner Flanke von Mirko Tanjic von links, stand Daniel Beyer in der Strafraummitte völlig frei und drosch den Ball ähnlich volley mit rechts ins Netz wie vor einer Woche beim „Eröffnungs- Tor“ im Pokal- Viertelfinalspiel beim BC Sport Kassel. Elf Minuten später bediente Tobias Oliev halbrechts im Strafraum den mitgelaufenen Daniel Beyer, der aus halblinker Position bei 16-Metern- Torentfernung direkt mit rechts vollendete (30.). Nur drei Minuten darauf profitierte Passgeber Oliev selbst von einer gelungenen Vorarbeit durch Arne Schmidt von links zum 0:3 (33.).

Bumm, Bumm, Buschi - wuchtiger Kopfball zum 7:0

Nach dem Seitenwechsel hatte KSV- Keeper Dennis Lamczyk den ersten von insgesamt zwei Schüssen des von Trainer Jörg Buchenau gecoachten Bezirksligisten, der bis in dieses Pokal- Halbfinale den TSV Hertingshausen, TuSpo Waldau und Viktoria Bettenhausen ausgeschaltet hatte, zu halten. Auf der Gegenseite folgte nun das muntere Tor- Wechselspiel zwischen Mirko Tanjic, der ja selbst in der Jugend mal bei den Kleeblättern kickte, und Sebastian Busch. Unter gütiger Mithilfe eines gegnerischen Abwehrspielers bzw. des Olympia- Keepers traf zunächst der Kroate per Drehschuss nach vorhergegangenem, energischen Einsatz von Sebastian Busch, ehe die „Löwen- Fünf“ mit einem 18-Meter- Flachschuss selbst auf 5:0 für sein Team erhöhte (54.). Die beiden machten im Duett weiter. Flankenball von rechts durch „Buschi“, Kopfball in der Mitte durch Mirko Tanjic zum halben Dutzend (75.). Und der Flankengeber hatte aufgepasst und traf – Achtung – anschließend selbst per Kopfball. Mit was für einem wuchtigen! „Der Kopfball, der ein Schuss werden sollte“ zeigten sich nicht nur Zuschauer, sondern auch manch Mitspieler beeindruckt.

Kurz darauf schied Arne Schmidt mit einer Sprunggelenkverletzung aus, sodass der KSV Hessen mit zehn Spielern die Partie zu Ende brachte. Nachdem dem eingewechselten Denis Berger in der Schlussphase ein klarer Strafstoss verwehrt wurde, ließ der Österreicher fast mit dem Abpfiff seinem Unmut freien Lauf und traf, nachdem zuvor schon ein sehenswerter Freistoss über des Gegners Gehäuse gestrichen war, mit einem fulminanten Schuss die Torlatte. Mirko Tanjic, der am Donnerstag 20 Jahre wird, beschenkte sich schon mal und staubte zum 0:8- Endstand ab.

Nach KSV Hessen- Siegen über die TSG Wilhelmshöhe, OSC Vellmar, BC Sport und nun die Sportvereinigung Olympia 1914 Kassel wartet nun in vierzehn Tagen im Finale auf Kreisebene der TSV Wolfsanger.

Sprüche des Abends:

Oliver Adler flachsend: "Allmählich kann ich auf meiner Autogrammkarte in meinem letzten Jahr den Titel Kreispokalsieger drucken lassen."

Und Sebastian Busch auf die Frage, wann er vor dem "Tor des Abends" seinen letzten Kopfballtreffer gemacht habe: "Das war in der A- Jugend, doch da hab ich sie oft mit dem Kopf reingehauen."

KSV Hessen Kassel: Lamczyk – Möller (46. Fießer), Schönewolf, Willers, Keim – Beyer (46. Berger), Busch, Dickhaut, Schmidt – Tanjic, Oliev (60. Strobel).

Herbert Pumann - KSV- Pressereferent

Kassel, 31. Juli 2007

Aufstellung

Veröffentlicht: 01.08.2007

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025