Flottes Vorbereitungsspiel

Fortuna Düsseldorf - KSV Hessen 2:0 (1:0)
Eine Woche vor der am Samstag beginnenden Regionalliga- Saison trennten sich Fortuna Düsseldorf (Nord- Gruppe) und der KSV Hessen Kassel (Süd) am Sonntagnachmittag mit 2:0 (Halbzeit 1:0) im Paul- Janes- Stadion im Düsseldorfer Stadtteil Flinger Broich.

Den letzten größeren Test vor der in einer Woche beginnenden Saison (die Fortuna startet am Samstag bei Union Berlin, dann kommt Rot- Weiß Essen am Dienstag, 7. August; der KSV Hessen daheim gegen den VfR Aalen) bestritten beide Teams mit munterem Offensiv- Fußball im Paul- Janes Stadion (übrigens: 8.698 Zuschauer fassend, Baujahr 1930, 2001/2002 umgebaut).

Nach elf Spielminuten bediente Sebastian Zinke für die rot antretenden Löwen aus dem Mittelfeld heraus mit einem halbhohen Diagonalpass Thorsten Bauer, der das Leder aus elf Metern in halbrechter Strafraumposition freistehend direkt mit rechts nahm, doch Keeper Ratajczak klärte zur Ecke.

Dann war die Fortuna (weiße Hemden, schwarze Hosen) dran und nachdem Marco Christ über links kommend sich mit gekonnter Körpertäuschung freien Zugang in den Strafraum verschaffte und quer zum einschußbereiten Torjäger Christian Erwig passen wollte, rettete Tobias Willers in höchster Not zur Ecke (18.). Die brachte nichts ein, dafür war die von Martin Scholze auf der Gegenseite von links um so gefährlicher, doch alle - einschließlich dem fünf Meter vor dem Tor bestens postierten, einköpfbereiten Tobias Willers - verpassten (21.).

Was folgte war eine feine Einzelleistung von Arnit Cebe. Der Düsseldorfer Rechtsaußen ging geschickt nach innen und traf aus 18 Metern mit rechts unhaltbar für Oliver Adler ins lange Eck zum 1:0 für die Fortuna (25.).

Wenig später tauchte Christian Erwig frei vor Oliver Adler auf und verfehlte nur knapp das Tor (31.). In der 40. Spielminute kam Erich Strobel aus 16 Metern aus der Luft zum Schuß, der jedoch von der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber abgeblockt wurde.

Dann Schrecksekunde beim KSV Hessen. Nach einem Luftduell und übertriebenem Körpereinsatz des aufgerückten Innenverteidigers Robert Palikuca im Löwen- Strafraum ging Thorsten Schönewolf zu Boden (44.). Während der KSV- Kapitän hinter dem Gäste- Gehäuse behandelt wurd, pfiff Schiedsrichterin Schumacher in der bis dato fairen Partie zur Halbzeit.

Thorsten Schönewolf blieb zunächst in der Kabine. Sebastian Busch kam zur zweiten Halbzeit für ihn, nahm die Position im defensiven Mittelfeld ein, von wo aus Sebastian Zinke in die Innenverteidigung rückte. Tobias Willers übernahm die Kapitänsbinde von Schönewolf.

Die Löwen, bei denen Trainer Matthias Hamann den angeschlagenen Denis Berger (Kapselbeschwerden) sowie Dominik Suslik pausieren liess, begannen mit einem prächtigen Konterangriff über rechts. Thorsten Bauer legte schließlich nach sehenswerter, schneller Kombination überlegt für den heranstürmenden Sebastian Busch auf, dessen flacher Direktschuß von Keeper Michael Melka am Boden liegend sicher pariert wurde(52.).

Kurz darauf Daniel Beyer dynamisch über rechts, Flanke, Kopfball Erich Strobel - Endstation Melka (54.).

Im Anschluß an die starke Auftaktphase nach der Pause seitens des KSV Hessen kamen dann wieder die Fortunan auf. Der agile Torjäger Erwig wurde rechts im Strafraum gekonnt freigespielt und traf frei vor Oliver Adler den Pfosten, um wenig später nach einem satten Schuß des eingewechselten Spier, den Adler parierte, zum 2:0 abzustauben (66.).

Erfreulicher für den KSV Hessen: Thorsten Schönewolf nahm, mit Rückenschmerzen, auf der Bank Platz.

Während die Löwen sich aufbäumten, nutzte die Fortuna den sich bietenden Raum zum Kontern. Torschütze Erwig tauchte wieder halbrechts im Strafraum frei auf, doch Oliver Adler baute sich mit all seiner Erfahrung auf und rettete. (70.).

Abschließend noch ein Mal ein fulminanter Linksschuß vom Strafraumeck durch Marek Klimczok, wobei der Ball am "langen Pfosten" vorbeizischte (88.). Es blieb in der Landeshauptstadt von Nordrhein- Westfalen beim 2:0- Endstand, der auf Grund der zweiten Halbzeit auch leistungsgerecht ist.

Fortuna Düsseldorf: Ratajczak (46. Melka)- Krecidla, Cakir, Palikuca, (46. Langenecke) Hergesell (64. Spier) - Cebe, Christ (78. Asaeda), Lambertz (46. Heidinger), Anfang (73. Costa), Hampel (64. Klimczok)- Erwig (71. Zivic). Trainer: Uwe Weidemann.

KSV Hessen Kassel: Adler - Möller, Schönewolf (46. Busch), Willers, Kümmerle (73. Keim) - Beyer, Zinke, Fießer (73. Schmidt), Scholze (73. Oliev) - Bauer (68. Tanjic), Strobel (68. Wojcik). Trainer: Matthias Hamann.

Schiedsrichterin: Nicole Schumacher (Oberhausen) - Assistenten: Dominik Nowak, Cetin Sevinc. - Zuschauer: 1.200

Tore: 1:0 Cebe (25.), 2:0 Erwig (66.)

Herbert Pumann - KSV- Pressereferent

Düsseldorf, 22. Juli 2007

Aufstellung

Veröffentlicht: 22.07.2007

© KSV Hessen Kassel e.V.
Datum des Ausdrucks: 24.04.2025