Der Anfang beim Punkten ist gemacht
SSV Reutlingen - KSV Hessen 0:0 (0:0)Es war keins von diesen typischen 0:0- Spielen, denn beide Teams hatten bei günstigen Torgelegenheiten den Sieg vor Augen, um am Ende beiderseits irgendwo auch je mit einem Zähler zufrieden sein zu können. In der in dieser Hinsicht „Partie- Paradoxum“ hatten die Gastgeber den besseren Start und in der ersten Halbzeit klare Feldvorteile.
Wie in den bisherigen drei Duellen der beiden Vorjahres- Aufsteiger, in denen es stets enge Spiele gibt, legte der SSV aggressiv und mit frühem Stören des Gegners los. Dennoch standen die Löwen um die überzeugenden Abwehr- Organisatoren Thorsten Schönewolf und Tobias Willers in der Defensive recht gut, was auch KSV- Trainer Matthias Hamann hernach lobte. Und wenn die Kreuzeiche- Kicker mal durchkamen war auf den bei „Mann gegen Mann- Situationen“ so (nerven-) starken Oliver Adler Verlass, der sowohl gegen den allein vor ihm auftauchenden Markus Unger (12.) als auch gegen den Rechtsschuß halbrechts im Strafraum des Ex- Aalener Samer Khalil (26.) mit prächtigen Paraden auf dem Posten war. Das Verletzungspech für die ohne Martin Scholze (Zahn- OP), Dominik Suslik (Sprunggelenk) und Sebastian Wojcik (Oberschenkel) ereilte kurz vor der Pause Sebastian Zinke nach einem überharten Einsteigen des Reutlinger Mittelfeldspielers Manuel Waidmann, der dabei mit der gelben Karte noch gut bedient war. Erste Diagnose beim 22jährigen KSVer: Bänderdehnung im linken Sprunggelenk.
Zurück zum Spielgeschehen: Bei den Löwen lief in Halbzeit eins nicht viel nach vorn. Das Mittelfeld ist in der noch jungen Saison noch nicht so aufeinander ein- und abgestimmt wie die gut funktionierende Abwehr- Viererkette (auch in punkto Abseitsstellung des Gegners). An der Pass- Präzision, den Impulsen und der Ballsicherheit gilt es in diesem Mannschaftsteil in naher Zukunft hart und konsequent zu arbeiten.
Im Gefühl der Spielführung wurde die Elf von Trainer Peter Starzmann, der gegenüber dem 0:0 vor einer Woche beim FC Bayern München II zwei personelle Änderungen vornahm (Linksverteidiger Steffen Kocholl und Spielmacher Robert Vujevic rückten in die Start- Formation) nach dem Seitenwechsel von den Löwen, bei denen Trainer Matthias Hamann wieder der Beginn- Mannschaft vom Samstag zuvor gegen Aalen vertraute, regelrecht überrascht. Fast nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ waren die Thorsten Bauer und Co. plötzlich da…und ihrerseits der Führung nah. Gleich drei Mal tauchten Erich Strobel und Thorsten Bauer frei vor SSV- Schlussmann Sven Hoffmeister auf, der nun sein Team vor einem Rückstand bewahrte. Zunächst wurde KSV- Neuzugang Erich Strobel an der Strafraumgrenze, Position Tormitte, frei gespielt, um mit seinem Rechtsschutz am 36jährigen Reutlinger Keeper zu scheitern, ehe im „Nachgang“ an diese Situation der Ball von links an den ersten Pfosten kam, wo Thorsten Bauer ihn direkt nahm, jedoch ebenfalls an der Nr. 1 der Gastgeber scheiterte.
Wenig später tauchten gleich drei Löwen frei am gegnerischen Strafraum auf, Thorsten Bauer übernahm schließlich den Ball, doch den Schuss des 29jährigen konnte Hoffmeister per Reflex wiederum meistern. Statt in dieser KSV- Drangphase ein mögliches 0:1 oder gar 0:3 blieb es beim 0:0 und in der Schlussminute mussten die Löwen dann gar froh sein, dass plötzlich nicht noch der SSV als Sieger vom Platz im Stadion an der Kreuzeiche gingen. Nach einem umstrittenen Freistoß aus 25 Metern von halblinks, zirkelte der eingewechselte SSV- Neuzugang Alban Meha (kam vom Oberliga- Aufsteiger VfL Kirchheim) den Ball über die Abwehr- Mauer, doch KSV- Keeper Oliver Adler fischte die Lederkugel bravourös aus dem Eck. In der letzten Aktion in der Nachspielzeit blieb es dann Daniel Möller an letztjähriger Wirkungsstätte vorbehalten eine Reutlinger Rechtsflanke per Kopf zu klären.
Nach zwei 0:0- Spielen (auch im Mai im Auestadion) haben beide Teams im letzten Liga- Spiel des Jahres (am 8. Dezember, 14 Uhr in Kassel) in 2007 noch eine Gelegenheit, um in den gemeinsamen Duellen zu treffen.
Spiel- Fazit: auf die Defensiv- Leistung, die schon gegen Aalen stimmte und im Grunde genommen kein Tor zuließ (zwei Gegentore fielen nach Eckbällen und beim dritten Treffer hatten die Löwen mit Ziel Ausgleich verständlicherweise die Abwehr gelockert), lässt sich aufbauen, doch im Mittelfeld muss sich weiterentwickelt werden und mehr passieren, damit das, meist anspielbare, fleißige Sturm- Duo Thorsten Bauer/Erich Strobel mehr in Szene gesetzt wird.
TRAINER- STIMMEN
Matthias Hamann (KSV Hessen Kassel): „Alles in allem eine gerechte Punkteteilung. Reutlingen hatte zunächst die größeren Spielanteile, doch wir standen, wie schon am Samstag zuvor, defensiv sehr gut. Ich muss kritisieren, dass wir es zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht verstanden haben, aus glasklaren Torchancen heraus Sven Hoffmeister zu überwinden. Zufrieden bin ich mit der kompakten und geschlossenen Mannschaftsleistung“.
Peter Starzmann (SSV Reutlingen): "Wer das Spiel gesehen hat, weiß, es war kein typisches 0:0, mit Chancen auf beiden Seiten. Wir haben in der ersten Halbzeit ein gutes Forechecking praktiziert. Die Riesen- Möglichkeiten des KSV nach der Pause haben uns verunsichert und ich bin froh, dass wir Sven Hoffmeister haben. Er hielt das Remis fest. Das gilt auch für Oliver Adler, denn so ein Freistoß wie in der 90. Minute hält nicht jeder“.
SSV Reutlingen: Hoffmeister - Scheuring , Aybar (7, Kapitän),
Kirsch , Kocholl - Rill , Waidmann,Vujevic, Unger (67. Meha) - Khalil
(75. Schipplock), Bischoff (82. Sajaia). Trainer: Peter Starzmann:
Außerdem Ergänzungsspieler: Krauss (ETW), Otto, Maroh, K.Müller.
KSV Hessen: Adler - Möller, Schönewolf (Kapitän), Willers,
Kümmerle - Beyer, Zinke (42. Busch), Fießer (82. Keim), Berger (72.
Schmidt) - Strobel, Bauer. Trainer: Matthias Hamann.
Außerdem Ergänzungsspieler: Lamczyk (ETW), Heussner, Tanjic, Oliev.
Schiedsrichter: Markus Pflaum (Hallstadt/Bayern); Assistenten: Stefan Schlott und Florian Kruppa. - Zuschauer: 3.600
Gelbe Karten: Waidmann (39.), Scheuring (77.) - Fiesser (29.), Beyer (45.) - alle Foulspiel.
Herbert Pumann - KSV- Pressereferent
Veröffentlicht: 04.08.2007