Die Mannschaft von Claus Schäfer und Marko Kapetanovic gewann verdient mit 4:3, musste aber unverständlicherweise bis zur 90. Minute zittern.
Nach ungeplanter Pause durch den Ausfall des Darmstadt Spiels kam die U17 von Beginn an gut ins Spiel, lies den Gegner zunächst agieren und konzentrierte sich zuerst auf gute Defensivarbeit.
Sehr schnell merkte man jedoch, dass an diesem Tage auch offensiv einiges gehen sollte.
In der 8. Minute war es nach einem langen Pass auf die linke Seite Alexander Klindworth, der sich gut durchsetzte, den Ball scharf in den Strafraum brachte, der heranstürmende Brian Schwechel den Ball jedoch knapp verpasste.
Das 0:1 fiel in der 15. Minute als Steven Rakk einen Abpraller direkt nahm und der Ball sich aus 18 Metern hinter dem Keeper der Eintracht ins Tor senkte.
Nach 17 Minuten die große Chance auf das 0:2. Eine gute Kombination aus dem Zentrum heraus, kam auf die linke Seite, wo Claas Wieland alleine auf das Frankfurter Tor zu lief, sein guter Schuss ging jedoch knapp am Tor vorbei.
Der Chancen der Eintracht: Mangelware.
Die U 17 blieb dran und spielte in der Phase des Spiel überlegen, ohne aus den Chancen weiteres Kapital zu schlagen. Nach einer Ecke von Janik Ziegler war es Michael Voss der einen Kopfball knapp über das Tor setzte. Auch das Umschaltspiel der Kasseler lief gut, in der 23. Minute war es Luca Waurich, der den Ball eroberte, über das Zentrum kam der Ball erneut auf die linke Seite, der Schuss von Janik Ziegler fand jedoch nicht das Ziel.
Die Eintracht befreite sich in der Folgezeit wieder und übernahm das Kommando, ohne jedoch zu gefährlich Aktionen zu kommen. Der Ausgleich fiel dennoch in der 37. Minute völlig überraschend. Eine harmlose Flanke über die rechte Seite wurde von einem Eintracht-Spieler zum glücklichen 1:1 verwertet. Die Kasseler staunten nicht schlecht, warteten vergeblich auf den Pfiff des Schiedsrichters wegen Foulspiels.
So ging man mit hängenden Köpfen in die Kabine. Kein Grund, so fanden es die Trainer, denn auf eine so gute geschlossene Leistung konnte man aufbauen.
Und die Truppe ging auch selbstbewusst zu Beginn der 2. Halbzeit ans Werk: Nach erneuter Balleroberung durch Luca Waurich, gutes Andribbeln von Brian Schwechel und abschließender Flanke von Luca Waurich war es der gerade mal 3 Minuten auf dem Feld befindliche Tjarde Bandowski, der das 1:2 per Kopf erzielte.
Das Spiel war nun geprägt von Mittelfelddominanz der Eintracht, ein unnötiger Ballverlust in der 53. Minute führte zu einem Freistoss 25 Meter vor dem Tor von Valentin Kliebe. Der Ball flog hoch auf das Kasseler Tor, prallte an die Latte, an den Rücken des Keepers und von da ins Tor. Ausgleich, 2:2!
Nicht zu fassen, dachten sich die Trainer, doch die Reaktion der Mannschaft war beeindruckend. 4 Minuten später war es Kevin Koch, der nach einer Ecke, den Abpraller aus 15 Metern zum umjubelten 2:3 ins Netz haute.
Es blieb beim gewohnter Spielverlauf der 2. Halbzeit. Eintracht kombinierte, ohne jedoch Gefahr vor das Tor von Valentin Kliebe zu bringen. Die U17 konterte schnell und zielorientiert, Brian Schwechel konnte alleine vor dem Keeper stehend, nur durch ein Foulspiel zu Fall gebracht werden, der Elfmeterpfiif in der 63. Minute blieb jedoch aus.
Ein weiterer Konter der Kasseler führte in der 80. Minute zu einem Handspiel im Strafraum, den fälligen Elfmeter verwandelte Steven Rakk zum 2:4.
Doch der Schlusspfiff lies auf sich warten, denn DFB Schiedsrichter Michael Wiebe lies sich Zeit und weitere fast 10 Minuten nachspielen. Die Eintracht verkürzte noch zum 3:4, dann war Schluss!
Ein verdienter Sieg gegen den Tabellendritten und ein erleichtertes Trainerteam.
"Heute hat die Mannschaft endlich auch mal Glück gehabt und vor allem durch eine Mannschaftsleistung das Spiel gewonnen", so Trainer Claus Schäfer.
Das lässt hoffen, denn auf diese Leistung kann man aufbauen.
Aufstellung:
Kliebe, Waurich, Michel, Grünewald, Voss, Schwechel, Rakk, Koch (Rapp), Wieland (Cetinöz), Ziegler, Klindworth (Bandowski).
Claus Schäfer
Veröffentlicht: 23.11.2014